LWL-SEMINARE IN DRESDEN
LWL-Messtechnik
21.09.2023, 05.12.2023, 20.03.2024, 19.06.2024
Seminar
it-Trainingshaus Dresden
im Waldschlösschen-Areal
Am Brauhaus 8, 4. OG, 01099 Dresden
Tel.: 0351-5634040; Fax: 0351-5634049
E-Mail: info@it-trainingshaus.de
Internet:www.it-trainingshaus.de
Leitung / Referent
Dr. rer. nat. Dieter Eberlein,
Lichtwellenleiter-Technik, Dresden
09.00 Uhr bis 10.30 Uhr, 10.50 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr:
Lichtwellenleiter-Messtechnik
> Dämpfungsmessung
> Rückstreumessung: Interpretation der Rückstreukurve und der Ereignistabelle
> Geisterbilder
> Auswertung problematischer Rückstreudiagramme
> Abnahmevorschriften
> praktische Hinweise zur Rückstreumessung
> Interpretation Rückstreudiagramme bei Stecker-/Fasermischungen
> Typische Rückstreukurven (Einfluss Stecker; Geisterreflexionen; bidirektionale
Messung)
14.15 Uhr bis 15.00 Uhr:
Messungen an FTTH/FTTB-Netzen
> Dämpfungs-, Leistungs-, ORL-, Rückstreumessung
> Messung/Überwachung während des Betriebes
> Grundlagen der OTDR-Messung über Splitter
15.00 Uhr bis 15.15 Uhr:
Überblick über weitere faseroptische Messverfahren
> optische Spektralanalyse (OSA)
> spektrale Dämpfungsmessung (AP)
> Messung der Polarisationsmodendispersion (PMD)
> Messung der chromatischen Dispersion (CD)
Vorträge: Dr. Dieter Eberlein, Lichtwellenleiter-Technik, Dresden
15.30 Uhr bis 16.30 Uhr:
Demonstration optisches Rückstreumessgerät mit Beamer
> Einstellung der Parameter vor Beginn der Messung
> Messung einfacher Strecken und Interpretation der Messergebnisse
> Reinigung Steckerstirnflächen und Inspektion mit Videomikroskop
Demo: Opternus GmbH; Joachim Niedersätz, Berlin
ab 16.30 Uhr: Workshop OTDR, Spleißen
Kosten: 540,00 € zzgl. MwSt.
Dr. Dieter Eberlein, Lichtwellenleiter-Technik: Beratung und Schulung
Letztes Update dieser Seite: 22. August 2023
Letztes Update dieser Seite: 22. August 2023